- Information
- Beschreibung
Titel: Jahre des Überflusses (Angeln)
Künstler: WuQiang-WHY
Datum der Originalarbeit: 2020
Druckdatum: August 2023
Material: Chinesisches Reispapier
Technik: Reduktionsholzschnitt
Schnitzerei & Druck: Handgefertigt
Bildgröße: 43*32 cm (18,1x12,6")
Limitierte Auflage: 50
Abmessungen: Kunstwerkgröße 46 x 32 cm (18,1 x 12,6 Zoll), gerahmte Version erhältlich mit einem 70 x 50 cm (27,6 x 19,7 Zoll) großen Rahmen und Matte oder eine gerahmte Version mit einem 50 x 40 cm (19,7 x 15,7 Zoll) großen Rahmen ohne Matte.
Jahre des Überflusses
Ein chinesischer Holzschnitt von Wohlstand und Hoffnung
Element : Wasser
Beste Platzierungsrichtungen : Nord- oder Südostbereiche Ihres Hauses oder Büros, um den Fluss von Reichtum, Wohlstand und Überfluss zu steigern.
„Jahre des Überflusses“ ist mehr als eine Glückwünsche – es verkörpert die Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft. Dieses lebendige Neujahrsgemälde im Format 43 x 32 cm, reich an traditionellen chinesischen Symbolen, fängt diese Vision wunderschön ein.
Auf dem Gemälde steht ein lächelndes Mädchen an einem Lotusteich und angelt nach Wohlstand. Ihre farbenfrohe ethnische Kleidung spiegelt die Freude des Feiertags wider, während ihr Blick Optimismus für die Zukunft vermittelt. Der Akt des Angelns symbolisiert die Erwartung von Überfluss und Reichtum.
Der große, bunte Karpfen, den sie fängt, steht für Wohlstand, da „Fisch“ und „Überfluss“ im Chinesischen gleich ausgesprochen werden und jährlichen Überschuss bedeuten. Die Interaktion zwischen dem Mädchen und dem Fisch ist eine Metapher für endlosen Segen und Wohlstand.
Umgeben von blühenden Lotusblumen und -blättern vermittelt das Gemälde ein Gefühl von Erneuerung und Harmonie. Das plätschernde Wasser und die kleinen Tiere erfüllen die Szene mit Leben und verleihen dem Werk ein dynamisches und reales Gefühl. Das im Teich vorhandene Wasserelement stellt den Fluss von Reichtum und Möglichkeiten dar und ist daher ideal für Feng Shui.
Über der Szene unterstreicht die Inschrift „Jahre des Überflusses“ das Thema des Gemäldes und drückt einen hoffnungsvollen Wunsch nach anhaltendem Reichtum und Glück aus.